Wer sich für eine Paartherapie entscheidet, sollte darauf achten, dass BEIDE sich wohl fühlen. Es ist wichtig, dass BEIDE sich wahrgenommen fühlen und gesehen werden. Die Paartherapie baut auf Vertrauen

Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!Eltern werden ist nicht schwer, Eltern sein dagegen sehr!
Sarah erklärte in einer Sitzung, dass sie sehr ausgelaugt sei. Sie wäre sehr glücklich, dass Mike nun verstanden habe, worum es ihr geht. Allerdings habe es sehr viel Kraft gekostet,

Gemeinschaft – statt nebeneinander her in der PartnerschaftGemeinschaft – statt nebeneinander her in der Partnerschaft
Austausch im Gespräch Der Alltag bringt häufig auch belastendes mit sich. Darum tut es gut, sich mit einem Menschen auszutauschen um sich Platz für Erholung zu schaffen. Das erlebte zu

Die 6 ZuhörertypenDie 6 Zuhörertypen
Um eine gute Kommunikation zu führen, braucht es den mitteilenden und den zuhörenden Menschen. Das Zuhören soll wohl gelernt sein, vor allem ohne zu bewerten. Dennoch gibt es auch hier

Dolmetschen – Der Paarcoach als ÜbersetzerDolmetschen – Der Paarcoach als Übersetzer
Dolmetscher, Dolmetscherin Person, die berufsmäßig Äußerungen aus einer „fremden Sprache“ übersetzt In meiner Tätigkeit als Paarcoach bin ich in der Regel der Dolmetscher für die jeweiligen Männer und Frauen, welche

Ist das so? Frauen wollen reden und Männer nur SexIst das so? Frauen wollen reden und Männer nur Sex
<!-- wp:paragraph --> <p>Es ist natürlich nur ein Klischee, es ist nicht Geschlechterabhängig, wie gern man Sex hat, wie oft man daran denkt oder gern Sex haben möchte. Dennoch sieht es

Konstruktives streiten – gibt es das?Konstruktives streiten – gibt es das?
Beim Streit geht es vor allem darum, Recht zu haben und ist deshalb nicht konstruktiv. Im Streit lassen sich Probleme nicht lösen. Streit hat eine andere Funktion.

Fernbeziehung mit NeustartFernbeziehung mit Neustart
Ein guter Freund von mir hatte auf einer Mannschaftsfahrt eine Frau kennengelernt. Die beiden wirkten wie das perfekte Paar. Sie haben sehr viele gemeinsame Interessen und konnten sich somit auch

Welcher Streittyp sind Sie?Welcher Streittyp sind Sie?
Aus meinen Paarberatungen und meiner Erfahrung als Personal-Coach für Persönlichkeitsentwicklung habe ich festgestellt, dass es zwei Typen im Streit gibt. Einmal den introvertierten und den extrovertierten. Während der introvertierte Typ

Der Partner als GefühlsmülleimerDer Partner als Gefühlsmülleimer
Im Kern lässt sich sagen, es kommt auf die Art und Weise der Kommunikation an. Berichten Sie zunächst positives, etwas was gut funktioniert hat. Danach können Sie auch davon erzählen,