Paartherapie & Eheberatung Blog-Beitrag Sich gegenseitig Zuhören

Sich gegenseitig Zuhören


Hören ohne zu bewerten. Was erzählt mir der andere?

„Ich weiß, daß Sie glauben, Sie wüßten, was ich Ihrer Ansicht nach gesagt habe. Aber ih bin mir nicht sicher, ob Ihnen klar ist, daß das, was Sie gehört haben, nicht das ist, was ich meinte.“ (Alan Greenspan)


Auch wenn man sich bereits lange kennt, ist das Zuhören sehr wichtig, denn man läuft Gefahr die Sätze der Partnerin / des Partners „falsch“ zu beenden.

Die Kommunikation endet häufig in den sogenannten „Schubladen“ und dort kommt man nur schwer wieder heraus. Durch aktives Zuhören „deaktiviert“ man die Schubladen und man geht offener/intensiver miteinander um.

Die Sichtweise des anderen Menschen zu akzeptieren und nicht Recht haben wollen. Dafür müssen viele Menschen erst einmal über ihren eigenen Schatten springen, aber es lohnt sich.

Es wird ein großer Gewinn sein und eine tiefere Verbundenheit erzeugen.

Mike Grohmann, Bad Oeynhausen, 08.05.2003

Related Post

Gewalt in der Beziehung: Ursachen, Folgen und die Rolle der Paartherapie als AuswegGewalt in der Beziehung: Ursachen, Folgen und die Rolle der Paartherapie als Ausweg

Gewalt in der Beziehung ist ein erschütterndes und weit verbreitetes Problem, das in allen gesellschaftlichen Schichten vorkommt. Es reicht von körperlicher Gewalt über emotionale Manipulation bis hin zu psychischem Missbrauch.

Blog-Beitrag