Familienrituale stärken: Warum die tägliche Positiv-Runde am Abendbrottisch so wertvoll ist
Abendessen als wertvolles Familienritual
Der Abendbrottisch ist oft der einzige Moment am Tag, an dem alle Familienmitglieder zusammenkommen. Statt dass jeder gedanklich noch bei Arbeit, Schule oder Handy ist, kann dieser Rahmen genutzt werden, um Nähe, Wertschätzung und Dankbarkeit bewusst zu leben.
Ein besonderes Familienritual beim Abendessen ist die tägliche „Positiv-Runde“ – eine einfache, aber wirkungsvolle Übung, die das Miteinander langfristig verändert.
So funktioniert die Positiv-Runde am Abendbrottisch
Jeden Abend sagt jedes Familienmitglied:
- Etwas Schönes aus dem eigenen Tag – ein Erlebnis, eine Freude, ein besonderer Moment.
- Etwas Schönes über jedes andere Familienmitglied – eine Geste, ein Verhalten oder etwas, das man an der Person heute geschätzt hat.
Wichtige Regeln für das Ritual:
- Es darf nur Positives gesagt werden.
- Niemand darf kommentieren oder bewerten.
- Jeden Tag soll etwas Neues gefunden werden – Wiederholungen sind sollten vermieden werden.
Dieses Ritual macht sicher: Jeder hört täglich etwas Positives über sich.
Warum dieses Familienritual so wirkungsvoll ist
1. Positive Psychologie und Dankbarkeit
Studien zeigen: Wer regelmäßig Dankbarkeit übt, steigert sein Wohlbefinden, reduziert Stress und fördert Beziehungen (Emmons & McCullough, 2003).
2. Selbstwertgefühl von Kindern stärken
Kinder brauchen das Gefühl, gesehen und wertgeschätzt zu werden. Positive Rückmeldungen fördern Bindung und Selbstvertrauen.
3. Achtsamkeit im Familienalltag
Da jeden Tag neue Dinge benannt werden müssen, achten alle Familienmitglieder bewusster auf kleine Gesten und schöne Momente.
4. Positives Familienklima schaffen
Ohne Bewertungen und Diskussionen entsteht ein sicherer Raum, in dem Wertschätzung gelebt wird. Das verändert langfristig die gesamte Stimmung im Familienalltag.
Tipps zur Umsetzung im Alltag
- Für kleine Kinder: Eltern dürfen beim Formulieren helfen, wichtig ist, dass die Botschaft vom Kind selbst kommt.
- Kreativität fördern: Statt immer nur „Du warst nett“ konkrete Beispiele nennen – z. B. „Du hast mir heute beim Tischdecken geholfen.“
- Fester Zeitpunkt: Direkt nach dem Abendessen, bevor alle aufstehen.
- Dranbleiben: Auch wenn es am Anfang ungewohnt ist – nach wenigen Wochen wird es zur geliebten Routine.
Fazit: Ein kleines Ritual mit großer Wirkung
Die tägliche Positiv-Runde am Abendbrottisch ist mehr als ein nettes Spiel. Sie ist ein kraftvolles Familienritual, das Dankbarkeit trainiert, Beziehungen stärkt und das Selbstwertgefühl von Kindern wie Erwachsenen fördert.
Wer dieses Ritual regelmäßig lebt, schenkt seiner Familie einen liebevollen Abschluss des Tages – und sorgt dafür, dass jedes Mitglied mit einem positiven Gefühl einschläft.
Denn was gibt es Schöneres, als abends zu hören:
„Heute habe ich etwas Schönes an dir gesehen.“